Blauer Sonntag am 25. August
Blauer Sonntag
Mit voller Kraft voraus!
Es ist wieder soweit! Am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien bieten 61 nordhessische Museen, Vereine, Initiativen und Unternehmen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern im Rahmen des BLAUEN SONNTAG die Gelegenheit, nordhessische Industriekultur bei über 100 Veranstaltungen live zu erleben.
Im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum findet die Veranstaltung am Sonntag, 25. August statt.
Mit dem diesjährigen Fokusthema MIT VOLLER KRAFT VORAUS! stellt der BLAUE SONNTAG positive Kräfte und Potentiale ins Rampenlicht, die hinter einem erfolgreichen Unternehmen oder Produkt, einer bahnbrechenden Innovation oder einer industriellen Weiterentwicklung stehen oder standen: Menschen, Maschinen, technische Erkenntnisse oder aber Know-How.
Am BLAUEN SONNTAG ermöglichen eine ganze Reihe traditionsreicher Unternehmen mit Werksbesichtigungen und Tagen der offenen Tür einmalige Einblicke in die hiesige Produktion von Industriegütern. Und „Made in Nordhessen“ ist heute tatsächlich noch so einiges. Neben Möbeln, Automobilen, Papier & Pappe gibt es auch die Herstellung von Fahrradkomponenten, Schmelztiegel oder Flugfeldbetankungsfahrzeugen zu bestaunen. In Bad Hersfeld feiern am BLAUEN SONNTAG gleich drei Nachfolgeunternehmen von Benno Schilde, dem Pionier der deutschen Ventilatorentechnik, gemeinsam die 150-jährige Entwicklung von Lüftungsanlagen.
Bei Spaziergängen, Wanderungen, Grubenbesichtigungen und Führungen können Einflüsse und Auswirkungen von Industrie und Technik auf Menschen und Umwelt nachvollzogen werden: Wie haben technische Entwicklungen die Stadtgestalt verändert? Welche Spuren negativen Auswüchse der Industrialisierung, wie z.B. Zwangsarbeit, lassen sich heute noch entdecken? Wo finden sich Relikte des Bergbaus in Nordhessen? Welche Bedeutung hatten (und haben) Mühlen? Und wie kam es, dass der Monte Kali zu einem weit sichtbaren Wahrzeichen des mittleren Werratals wurde?
Auch zahlreiche nordhessische Museen locken am BLAUEN SONNTAG mit Sonderführungen, Ausstellungen und kostenfreiem oder ermäßigtem Eintritt. So präsentiert das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum Borken in der Sonderausstellung „Made in Hessen – Globale Industriegeschichten“ Waren, Produkte und Ideen, die als Exportschlager von Hessen aus ihren weltweiten Siegeszug angetreten und globale Erfolgsgeschichten geschrieben haben. Im Technik-Museum Kassel laden Auszubildende von Volkswagen mit technischen Experimenten zum Mitmachen ein und im Glasmuseum Immenhausen gibt es bereits zum wiederholten Mal den heiß geliebten Glas- und Porzellanflohmarkt zum Stöbern und Schätze finden.
Der BLAUE SONNTAG wird von der Fördergesellschaft Nordhessen mbH im Auftrag der nordhessischen Landkreise und der Stadt Kassel als non-profit Veranstaltung seit nunmehr 16 Jahren organisiert.
Gedruckte Programmhefte sind in den Kundenzentren und Info-Points des NVV sowie bei den teilnehmenden Standorten des BLAUEN SONNTAG erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.blauer-sonntag.de
