Jahresprogramm
Jahresprogramm
Ob Frühlings- oder Herbst- und Halloweenfest, ob Jazzfrühschoppen, Open-Air-Konzert oder Tuningtreffen, das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum ist ein Ort vielfältiger und kultureller Begegnung.
Familien- und Frühlingsfest mit Saisoneröffnung im Themenpark Kohle & Energie
Sonntag, 02. April 2023, 11:00 - 17:00 Uhr (Jährlich am Sonntag vor Ostern)
Das 3,5 Hektar große Themenparkgelände bietet viel Raum für ein coronagerechtes Frühlingsfest. Erleben Sie rasselnde Bergbaubagger und dröhnende Turbinen. Für Kinder gibt es eine Ostereier-WM mit Mitmachstationen und attraktiven Preisen. Im Eingangsgebäude können Sie die Sonderausstellung zum „Kohleausstieg in der Bundesrepublik Deutschland“ besichtigen. Ein Auftritt der Borkener Bärenfänger ist vorgesehen, die einen Namen für ihr erlegtes Jagdtier suchen. Eine Rundfahrt mit der Besucherbahn eröffnet den Besuchern neue Perspektiven.
Der Besucherstollen in der Borkener Innenstadt ist ebenfalls geöffnet.
Eintritt
Kinder: frei
Erwachsene: 4,00 € (für beide Museumsbereiche: 6,50 €)
Die Rundfahrten mit der Besucherbahn sind an diesem Tag kostenlos.
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)
Besucherstollen, Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken (Hessen)Internationaler Museumstag
Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr
"Sustainability and Well-being" Museumsführungen über und unter Tage jeweils zur vollen Stunde, kostenloser Eintritt und kostenlose Rundfahrten mit der Besucherbahn. Weitere Programmpunkte folgen.
Eintritt
frei
Standort
Besucherstollen, Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken (Hessen)
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)Kranzniederlegung zum Jahrestag des Grubenunglücks Stolzenbach
Donnerstag, 1. Juni 2023, 10:00 Uhr
Am 1. Juni wird der Bergleute gedacht, die bei der Ausübung ihres gefahrvollen Berufs ums Leben gekommen sind. Um 10:00 Uhr erfolgt eine Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Stolzenbach.
Standort
Gedenkstätte StolzenbachKonzert des VW-Soundorchestras
Samstag, 1. Juli 2023, 19:30 Uhr
Die Band Volkswagen-Soundorchestra wurde 2018 gegründet. Die Musiker des Projekts sind allesamt Mitarbeiter im Volkswagen-Werk Kassel/Baunatal. Entstanden ist das Ensemble aus der gemeinsamen Idee von Jens Dembowski und Detlef Landeck, die Klänge und Geräusche, die bei Volkswagen den Alltag begleiten, in Musik einzubetten bzw. den Sound der Maschinen/Fabrik in Verbindung mit Musikinstrumenten in einer Symbiose zu vereinen.
Eintritt
19,00 Euro
Karten-Vorverkauf: Kultursommer Nordhessen
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)Sommerkonzert des Förderkreises
Freitag, 21. Juli 2023, 19:00 Uhr
Let's rock and come together
Das Rock-Akkustik-Duo Ulf Gottschalk und Harry Stingl begeisterte bereits in den Vorjahren ihr Publikum mit rockigem Gitarrenspiel, exzellentem Gesang und Klasse-Songs, die ins Ohr und in die Beine gingen. Die beiden Musiker treten auch in diesem Jahr wieder im Themenpark Kohle & Energie auf. Freuen Sie sich auf eine laue Sommernacht, ein Gläschen Rotwein und das Duo Sixtyfour.
Eintritt
7,00 €, für Förderkreismitglieder 5,00 €
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)Blauer Sonntag
Sonntag, 3. September 2023, 11:00 – 17:00 Uhr (jährlich am letzten Sonntag der hessischen Sommerferien)
Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Standort
Besucherstollen, Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken (Hessen)Fahrt der historischen Dampflok der Eisenbahnfreunde Frankfurt
Samstag, 23. September 2023, 11:00 Uhr
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)Herbst- und Familienfest
Kunstvoll illuminierter Themenpark
Freitag, 27. Oktober 2023, 18:00 - 22:00 Uhr (jährlich am letzten Freitag im Oktober)
An diesem Abend treiben Hexen, Magier, Zauberer und Halloweengestalten im Themenpark ihr Unwesen.
Die Bergbaubagger, Lokomotiven und Kraftwerksgeräte werden kunstvoll beleuchtet und schaffen eine beeindruckende Kulisse für die „Industriekultur bei Nacht“. Für Kinder gibt es eine kreative Geister- und Gespensterolympiade.
Eintritt
Kinder: 2,00 € (verkleidete Kinder haben freien Eintritt)
Erwachsene: 4,00 €
Besucherbahnrundfahrten: frei
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)
Sonderausstellungen
Kohleausstieg in der Bundesrepublik Deutschland
Im Eingangsgebäude des Themenpark Kohle & Energie ist die Sonderausstellung "Der Kohleausstieg in der Bundesrepublik Deutschland" zu besichtigen.
Weitere Veranstaltungen
Stadtführung für Kinder
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Wo arbeitet eigentlich ein Bürgermeister?
Das Rathaus der Stadt Borken (Hessen) ist die erste von sieben Stationen einer altersgerechten Stadtführung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Weitere Stationen sind ein Feuerwehrfahrzeug im Stadtpark, Sonja Lehmann als Löwe verkleidet, Pferdetränke, Historisches Rathaus, Borkener Stadtbücherei sowie der Besucherstollen des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums.Stolpersteinverlegung
Erinnerung an ehemalige jüdische Bürger
Am Ende des 19. Jahrhunderts lebten ca. 200 jüdische Einwohner in Borken. Viele besaßen Geschäfte und Läden in der Altstadt. Sie prägten den Alltag in der aufstrebenden Bergbaustadt. Zur Zeit der NS-Diktatur flüchteten zahlreiche Borkener Juden ins Ausland. Wer blieb, wurde deportiert. Etwa 40 jüdische Bürger wurden im Zuge des Holocaust ermordet. Sie starben in Auschwitz, Sobibor, Riga, Kowno und in Theresienstadt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebte kein einziger Jude mehr in Borken.Die Stolpersteinverlegung schafft Erinnerungsorte für die Opfer der national-sozialistischen Vernichtungspolitik.
Kultursommer für Kinder
Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. Juli 2023
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)Blauer Sonntag - Junior
Juni bis Oktober 2023
Der "Blaue Sonntag - Junior" bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren mehr als 45 kostenfreie oder kostenvergünstigte Mitmach-Veranstaltungen. Dabei stehen die kreativ-künstlerische und kritische Auseinandersetzung mit der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Nordhessens sowie deren Auswirkungen auf unsere Lebenswelt im Mittelpunkt.
Zum ProgrammheftTechnik trifft Tuning - Tuningtreffen
Die NinetyNine Stylers und Tuningfreunde präsentieren inmitten der Bergbaubagger und Bergbaulokomotiven außergewöhnliche und individuell gestaltete Fahrzeuge -eines schöner und technisch ausgefeilter als das andere - Blickfänge besonderer Art. Im Jahr 2019 lockten über 200 Tuningfahrzeuge mehr als 1.000 Gäste in den Themenpark.
Standort
Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken (Hessen)